Seminare zum Thema Zolltarif bei der AWA
- AEO – und was dann?
- Aktive Veredelung
- ATLAS-Export Update
- ATLAS-Import Update
- Authorised Economic Operator (AEO) – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
- AWA-Außenwirtschaftskonferenz
- Customs-Compliance und Zollstrafrecht – Risiken für die Zollbewilligung vermeiden
- Dienstleistungsunternehmen in die Zoll- und Außenhandelsabwicklung einbinden
- Dokumentationsmanagement im Zoll und Außenhandel
- Einfuhrumsatzsteuer und Zoll
- Exportabwicklung Praxisworkshop
- Fiskalvertretung in Deutschland
- Grundlagen: Im- und Export USA
- Import USA Spezial: Lebensmittel und Pharma
- Importverfahren für Einsteiger
- Importverfahren für Fortgeschrittene
- Incoterms® 2020
- Incoterms® 2020 – AWA SUISSE
- Insider Forum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
- Internationale Zusammenarbeit im Bereich Zoll und Exportkontrolle
- Internes Kontrollsystem für die sichere Zollabwicklung – AWA SUISSE
- Internes Kontrollsystem für Zoll- und Außenhandelsprozesse
- Neue Incoterms® 2020 – AWA AUSTRIA
- Passive Veredelung
- Praxis-Workshop zum Ausführerbegriff
- Profilentwicklung für die Exportkontroll- und Zollfunktion im Unternehmen
- Reihen- und Dreiecksgeschäfte in der täglichen Praxis
- Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
- Technische Waren im Zolltarif – AWA AUSTRIA
- Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr
- Unionszollkodex – UZK-kompakt
- Unterlagencodierungen Export – Ermittlung mit dem EZT-online
- Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online
- UZK – Intensiv-Workshop
- Verbote und Beschränkungen beim Im- und Export von Chemikalien und Mischungen
- Vorübergehende Ausfuhr und Einfuhr
- Zoll für Einsteiger
- Zoll für Einsteiger und Fortgeschrittene – AWA AUSTRIA
- Zoll für Einsteiger – AWA SUISSE
- Zoll für Experten
- Zoll für Fortgeschrittene
- Zoll Refresher
- Zoll Update 2023
- Zoll Update 2023 intensiv
- Zoll, Umsatzsteuer und Exportkontrolle für Webshop-Betreiber
- Zoll- und Exportkontrollmanagement im Unternehmen
- Zollabwicklung für Einkäufer in der Praxis
- Zollbeauftragte im Unternehmen
- Zolllager und vorübergehende Verwahrung
- Zollpräferenzmanagement mit SAP®GTS®
- Zollprozessmanagement zur Risikominimierung
- Zollprüfung im Unternehmen
- Zolltarif Beförderungsmittel, Teile und Zubehör (Kapitel 86–90, 84, 85)
- Zolltarif Chemikalien (Kapitel 28 und 29)
- Zolltarif für Einsteiger
- Zolltarif Spinnstoffe (Kapitel 50–63)
- Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
- Zollwert
- Zollwert intensiv – AWA AUSTRIA
- Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen